Literaturliste

Hier finden Sie unser gesamtes Angebot aus dem Bereich Literatur

Mit unserer Filterfunktion können die Verzeichnisse und Rubriken aller Ausgaben durchsucht werden.




Abkürzungslexikon medizinischer Begriffe (einschließlich Randgebiete)

Heinz Beckers Details

Achtsamkeit und Krebs: Hilfen zur emotionalen und mentalen Bewältigung von Krebs

Katja Geuenich Details

Aktiv leben gegen Krebs - Heilungschancen und Lebensqualität durch Bewegung, Ernährung und eine stabile Psyche

Michael H. Schoenberg Details

Allogene Transplantation von Stammzellen aus Knochenmark und Blut - Informationen zum Ablauf und zur Zeit danach. Ein Wegweiser für Betroffene und Angehörige.

DKMS gemeinnützige GmbH Details

Als Rentner alle Ansprüche voll ausschöpfen. Das leisten Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung

Horst Marburger Details

Aplastische Anämie (AA) und Paroxysmale Nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

verschiedene Details

Arztgespräche richtig führen - So mache ich mich verständlich

Kirsten Khaschei Details

Berührungen. Tipps und Hilfestellungen aus der japanischen Heilkunst JIN SHIN JYUTSU

Anne-Heike Maretzke Details

Bewegung und Sport bei Krebs

Deutsche Krebshilfe Details

Bist du jetzt ein Engel? Mit Kindern und Jugendlichen über Leben und Tod reden

Barbara Cramer Details

Blut tut gut! Alles über unser flüssiges Superorgan

Dr. Jürgen Brater Details

Blutwerte verstehen - Was das Blut über die Gesundheit verrät

Vera Zylka-Menhorn Details

Bortezomib (Velcade®) - Wissenswertes für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen

Leukämiehilfe RHEIN-MAIN e.V. Details

CD: Progressive Muskelentspannung

Eberhard Hoffmann Details

Chemohirn - Konzentrationsstörungen und Gedächtnisschwäche bei Krebs

Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe, mit Dank an Dr. Klaus Röttger für seine Mitwirkung bei den psychoonkologische Tipps und Hinweisen zum Umgang mit Konzentrationsstörungen und bei den Erläuterungen zur Psychoonkologie Details

Chronisch Lymphatische Leukämie (Faltblatt)

Kompetenznetz Maligne Lymphome Details

Chronische Lymphatische Leukämie

Details

Chronische Lymphatische Leukämie (CLL) - Ratgeber für Patienten und deren Angehörige

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Sandherr in Kooperation mit der Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe Details

Chronische Myeloische Leukämie - Ratgeber für Patienten

Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe. Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Andreas Hochhaus, Prof. Dr. Susanne Saußele, Deutsche CML-Studiengruppe Jena und Mannheim Details

CMPE 2019 - Aktuelle Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie Chronisch Myeloproliferativer Erkrankungen

Prof. Petro E. Petrides; Gesellschaft zur Erforschung der CMPE e.V. München Details

Das Hodgkin Lymphom

Prof. Dr. Peter Borchmann Details

Das Primäre ZNS-Lymphom

Prof. Dr. Gerald Illerhaus, PD Dr. Benjamin Kasenda, Dr. Elisabeth Schorb Details

Das schwere Gespräch. Einschneidende Diagnosen menschlich vermitteln

Edlef Bucka-Lassen Details

Das sieht aber gar nicht gut aus. Was wir von Ärzten nie wieder hören wollen.

Werner Bartens Details

Das Vorsorge-Handbuch. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament

Verbraucherzentrale NRW Details

Den letzten Weg gemeinsam gehen. Hilfe zur Sterbebegleitung

Krebsgesellschaft NRW e.V. Details

Der fremde Tropfen in meinem Blut. Die Geschichte einer erfolgreichen Therapie bei einer Krebserkrankung

Rudolf Hauke Details

Der große Bluff. Irrwege und Lügen der Alternativmedizin

Theodor Much Details

Der Nächste, bitte! Eine Anleitung für Ihren Arztbesuch

Johannes Bittner, Ansgar Jonietz, Anja Kersten Details

Der Weg zur Lebendspende. Information für Stammzellspender.

DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) Details

Diagnose Blutkrebs - Was nun? Ein Wegweiser für Betroffene und Angehörige.

DKMS gemeinnützige GmbH Details

Diagnose Krebs, Wendepunkt und Neubeginn

Lawrence LeShan Details

Diagnose Leukämie. Von der Intensivstation auf den Highway

Manfred Grimme Details

Diagnose-Schock: Krebs. Hilfe für die Seele. Konkrete Unterstützung für Betroffene und Angehörige

Alfred Künzler, Stefan Mamié, Carmen Schürer Details

Diagnostik bei chronischer myeloischer Leukämie. Was Patienten über hämatologische, zytogenetische und molekulare Untersuchungen wissen sollten

Deutsche CML-Allianz, LeukaNET; Autorin: Dr. Cornelia Borwoczak Details

Die akute lymphatische Leukämie (ALL) des Erwachsenen - Wissenswerte Informationen rund um die ALL für Patienten und Angehörige

Deutsche ALL-Studiengruppe des Erwachsenen, Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) und Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit der Leukämiehilfe RHEIN-MAIN e.V.; Text und Redaktion N. Gökbuget Details

Die Akute Myeloische Leukämie (AML) des Erwachsenen - Wissenswerte Informationen rund um die AML für Patienten und Angehörige

Kompetenznetz Leukämien, Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt und Universitätsklinikum Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Leukämiehilfe RHEIN-MAIN e.V.; Text und Redaktion: C. Brandts, A. Kim, H. Serve Details

Die Aufforderung der Krankenkasse zum Antrag auf Rehabilitation verstehen - Arbeitshilfe

AG Soziale Arbeit in der Onkologie (ASO) in der Dt. Krebsgesellschaft e.V., Krebsinformationsdienst des Dt. Krebsforschungszentrums (DKFZ), Sozialdienst am Nat. Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT), Selbsthilfe Leben nach Krebs! e.V Details

Die Bedeutung von Polyneuropathien als Komplikation einer Chemotherapie

PD Dr. Thomas Vogt Details

Die errungene Zeit - Beschreibung eines Aufbruchs

Markus Weber Details

Die Krebstherapie hat mein Aussehen verändert

Schweizerische Krebsliga Details

Die Kunst, mit Schwerem leicht zu leben. Eine Lebensschule

Beate Scherrmann-Gerstetter, Manfred Scherrmann Details

Die Mondfrau: Der lange Weg zurück ins Leben

Irmgard Stürmer Details

Die Simonton-Methode - Selbstheilungskräfte stärken, den Krebs überwinden

Cornelia Kasper Details

Die Suche nach dem passenden Stammzellspender. Ein Wegweiser für Betroffene und Angehörige

DKMS gemeinnützige GmbH Details

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Homöopathie

Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) Details

Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom - Informationen für Patienten

Prof. Dr. med. Björn Chapuy Details

Digitale Selbsthilfe - So schütze ich meine Daten und die Daten von anderen (Faltblatt)

Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) Details

DLH-INFO-Blatt "Allgemeine Informationen über den Antikörper Rituximab"

Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe Details

DLH-INFO-Blatt: "Wegweiser sicheres Surfen"

Holger Bassarek Details

Einsiedlerkrebs. Wie ich aus dem schlimmsten Jahr meines Lebens das Beste machte

Patrick Budgen Details

Erben und Vererben - Informationen und Erläuterungen zum Erbrecht

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Details

Erfolgreich ins Netz - Ein Wegweiser zum eigenen Internetauftritt für Vereine, Initiativen und Projekte

Andreas Schulte Hemming Details

Ernährung bei Krebserkrankungen

Krebsverband Baden-Württemberg e.V.; Autoren: Team von Eat What You Need e.V. Tübingen Details

Ernährung, Bewegung & Naturheilverfahren - Was kann ich selber tun? Sinnvolle begleitende Therapien für Patienten mit einer Krebserkrankung

Prof. Dr. Jutta Hübner Details

Erwerbsminderungsrente

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Details

Erwerbsminderungsrente - Das Netz für alle Fälle

Deutsche Rentenversicherung Details

Es geht bergauf - Mit dem Reiserad durch Chile und Argentinien

Manfred Grimme Details

Essenzielle Thrombozythämie (ET) - Antworten auf häufig gestellte Fragen

mpn-netzwerk e.V.; Autoren: Armin Dadgar, Carina Oelerich, Lennart Rusch, Dieter Wenzel. Fachliche Beratung: Prof. Dr. Petro E. Petrides, München Details

Fatigue - Chronische Müdigkeit bei Krebs

Deutsche Krebshilfe Details

Fatigue - Erschöpfung bei Krebs

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, verantwortlich: Prof. Dr. Karen Steindorf, Abteilung Bewegung, Präventionsforschung und Krebs am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) Details

Fatigue bei Krebserkrankungen. Erkennen – Behandeln - Vorbeugen

Manfred E. Heim, Joachim Weis Details

Fitness trotz Fatigue - Bewegung und Sport bei tumorbedingtem Müdigkeitssyndrom

Deutsche Fatigue Gesellschaft e.V. (DFaG) Details

Follikuläres Lymphom - Eine Patientenleitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) und der Deutschen Krebshilfe (DKH) Details

Game over, Krebs!

Selina Pfoser Details

Geriatrische Onkologie - Der ältere Krebspatient

Bayerische Krebsgesellschaft e.V. Details

Gesund durch Meditation - Das große Buch der Selbstheilung mit MBSR

Jon Kabat-Zinn Details

Gesund ohne Pillen - Was kann die Alternativmedizin?

Simon Singh, Edzard Ernst Details

Gruppen leiten ohne Angst - Themenzentrierte Interaktion (TZI) zum Leiten von Gruppen und Teams

Irene Klein Details

Gute Trauer. Vom Umgang mit Verlusten

Granger E. Westberg Details

Haarzell-Leukämie - Ein Ratgeber für Patienten und Angehörige

Haarzell-Leukämie-Hilfe e.V., Autor: Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann Details

Handicapped-Reisen. Unterkünfte, Reiseregionen und digitaler Reiseratgeber für Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigung

Yvo Escales, Pascal Escales Details

Hart an der Grenze - Herausforderung und Überforderung in der Selbsthilfe

Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE) Details

Haut-Lymphome – Ratgeber für Patienten

Chalid Assaf, Marc Beyer, Rudolf Stadler, Wolfram Sterry in Kooperation mit der DLH Details

Hautlymphome - ein Leitfaden für Patienten und Angehörige

Lymphoma Coalition Europe und Lymphome.ch Patientennetz Schweiz Details

Heilung auf Widerruf - Überleben mit und nach Krebs

Petra-Alexandra Buhl Details

Hilfen für Angehörige

Deutsche Krebshilfe Details

HIV-assoziierte Lymphome (Faltblatt)

Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V., Autoren: Prof. Dr. Marcus Hentrich, Prof. Dr. Kai Hübel Details

Hochdosistherapie mit autologer Stammzelltransplantation - Informationen für Patienten und Angehörige

Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Patrick Wuchter, Dr. Timm Dauelsberg Details

Hodgkin Lymphom

Deutsche Krebshilfe Details

Hodgkin Lymphom (Faltblatt)

Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V., Dr. Paul Brökelmann, Prof. Dr. Andreas Engert Details

Ibrutinib IMBRUVICA® - Wissenswertes für Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen

Leukämiehilfe RHEIN-MAIN e.V. Details

Ich laufe dem Krebs davon

Bernd Winkler Details

Ihr Recht auf Reha. Alles über Antragstellung, Leistungen und Zahlung

Verbraucherzentrale NRW; Autor: Christian Au Details

In die Sonne schauen - Wie man die Angst vor dem Tod überwindet

Irvin D. Yalom Details

In Vivo. Diagnose Lymphknotenkrebs: erforscht und durchlebt

Paul Paulson Details

Infektionen? Nein, danke! Wir tun was dagegen!

Prof. Dr. Arne Simon, Homburg/ Saar, Prof. Dr. Martin Exner, Bonn, Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe Details

Informationen für Stammzellspender: Kontaktaufnahme zwischen Patient und Spender

DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH Details

Informationsblatt "Krebsschmerzen wirksam behandeln"

Krebsinformationsdienst Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg Details

Kartenspiel - Wie geht's? Wie steht's? - Stärken erkennen und ausbauen - Spielerische Impulse für Selbsthilfegruppen

Hrsg.: Selbsthilfebüro Niedersachsen, Selbsthilfekontaktstellen Hannover, Oldenburg und Wolfenbüttel Details

Keine Angst vor fremden Tränen! Trauernden begegnen

Chris Paul Details

Kinderwunsch und Krebs

Deutsche Krebshilfe Details

Kleines Wörterbuch für Leukämie- und Lymphompatienten

Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe Details

Klinische Studien

Deutsche Krebshilfe Details

Kochrezepte bei Krebs. Genießen und gezielt ernähren während der Therapie

Mandy Max, Volker Hoff Details

Komplementäre Onkologie - Supportive Maßnahmen und evidenzbasierte Empfehlungen

Jutta Hübner Details

Komplementäre Verfahren

Tumorzentrum Freiburg Details

Komplementärmedizin - Eine Leitlinie für Patienten mit einer Krebserkrankung

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) und der Deutschen Krebshilfe (DKH) Details

Konfliktfrei vererben. Ein Ratgeber für eine verantwortungsbewusste Erbgestaltung

Kai J. Jonas, Hubertus A. Jonas Details

Krebs gemeinsam bewältigen - Wie Angehörige durch Achtsamkeit Ressourcen stärken

Dipl.-Psych. Dr. Katja Geuenich Details

Krebs in Deutschland für 2017 / 2018

Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.. Details

Krebs ist, wenn man trotzdem lacht - Wie ich von heute auf morgen Krebs hatte und wieder zu neuem Lebensmut fand

Sabine Dinkel Details

Krebs und Sexualität

Frauenselbsthilfe Krebs Bundesverband e.V. Details

Krebswörterbuch - Erklärung von Fachausdrücken

Deutsche Krebshilfe Details

Langzeitnachsorge von Patienten nach allogener Blutstammzelltransplantation

PD Dr. F. Ayuk, Prof. Dr. N. Kröger, Prof. Dr. A. Tichelli Details

Leben bis zum Schluss. Abschiednehmen und würdevolles Sterben - eine persönliche Streitschrift

Petra Thorbrietz Details

Lebensmitteltabelle für die Praxis - Der kleine Souci • Fachmann • Kraut

Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie, bearbeitet von Gaby Andersen Details

Lenalidomid (Revlimid®) - Wissenswertes für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen

LHRM e.V. (Leukämiehilfe RHEIN-MAIN) Details

Leos Papa hat Krebs - Bilderbuch

Sabine Bütting, Heinemann Claudia, Illustratorin: Anke Hennings-Huep Details

Leukämie bei Erwachsenen

Deutsche Krebshilfe Details

Loslassen! - Autobiografische Erzählung

Marc Frangipane Details

L‘Ultima Spiaggia – Meine letzte Hoffnung

Ludwig Lübbers Details

Maligne Lymphome - Diagnose, Behandlungsmethoden, Häufige Fragen

Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe und Kompetenznetz Maligne Lymphome Details

Manchmal kommt der Wind einfach nur von vorn: Meine Leukämie und ich

Markus König Details

Männliche Sexualität und Krebs - Ein Ratgeber für Patienten und ihre Partnerinnen oder Partner

Krebsinformationsdienst Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg Details

Mantelzell-Lymphom. Informationen für Patienten

Prof. Dr. Martin Dreyling Details

Manual - Leukämien, myelodysplastische Syndrome und myeloproliferative Neoplasien- Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Tumorzentrum München Details

Manual Maligne Lymphome - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Tumorzentrum München Details

Manual Multiples Myelom - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Tumorzentrum München Details

MBSR - Die Kunst, das ganze Leben zu umarmen - Einübung in Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt Details

MDS - Myelodysplastische Syndrome - Informationen für Patienten und Angehörige

Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe, Wissenschaftliche Beratung: Prof. D. Ulrich Germing, Prof. Dr. Norbert Gattermann Details

MDS und akute myeloische Leukämie: Ein biologisches und therapeutisches Kontinuum

Michael Lübbert Details

Medikamente richtig anwenden - Verträglichkeit und Wechselwirkungen - So wirken Arzneien am besten - Mit Medikamenten auf Reisen

Verein für Konsumenteninformation (VKI), Autorin: Elisabeth Tschachler, Wien Details

Mein Partner ist krank - und wo bleibe ich?

Susanne Krejsa, Jan-Hinnerk Jacke Details

Mein Testament - Die Vorsorgereihe

DLH-Stiftung Details

Meine Betreuungsverfügung - Die Vorsorgereihe

DLH-Stiftung Details

Meine Laborwerte: Erläuterung zu den Abkürzungen EOS, FSH, MCH - Blutwerte im Detail - Referenzbereiche und Krankheitsbezüge: Laborwerte verstehen leicht gemacht

Matthias Bastigkeit Details

Meine Patientenverfügung - Die Vorsorgereihe

DLH-Stiftung Details

Meine Rechte als Patient - Ein Wegweiser durch das Gesundheitssystem

Der Paritätische Gesamtverband Details

Meine Vorsorgevollmacht - Die Vorsorgereihe

DLH-Stiftung Details

Mir sagt ja doch (k)einer was!? - Info-Flyer für Erwachsene

Flüsterpost e.V. Mainz - Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern Details

Mir sagt ja doch (k)einer was!? - Informationsbroschüre für Kinder zum Thema Krebserkrankung

Flüsterpost e.V. Mainz - Unterstützung für Kinder krebskranker Eltern; Autoren: Anita Zimmermann, Gerhard Trabert Details

Mit Kindern über Krebs sprechen

Dr. rer. med. Bianca Senf, Dipl. Soz. Päd. Monika Rak Details

Mit Krebs leben lernen. Ein Ratgeber zur Bewältigung psychischer Belastungen

Anja Mehnert Details

Mit Schreiben zu neuer Lebenskraft

Susanne Diehm, Jutta, Michaud, Jalid Sehouli, Bilder von Adak Pirmorady Details

Morbus Waldenström. Ein Patientenratgeber für Betroffenen und Angehörige

LHRM Leukämiehilfe RHEIN-MAIN e.V., unter Mitarbeit der med. Experten Prof. Dr. Christian Buske, Universitätsklinikum Ulm, Prof. Dr. Georg Heß, Universitätsklinikum Mainz Details

Multiples Myelom (Faltblatt)

Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML), Uniklinik Köln, Autoren: Prof. Dr. Hermann Einsele (Universitätsklinikum Würzburg), Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt (Universitätsklinikum Heidelberg) Details

Nebenwirkungen der Tumortherapie - Hilfe zur Selbsthilfe

Bayerische Krebsgesellschaft e.V. Details

Neues, altes Rauschen: Leiden - Heilung - Neubeginn

Michael Kaiser Details

Onkologische Krankenpflege

Anita Margulies, Thomas Kroner, Andrea Gaisser, Irène Bachmann-Mettler Details

Palliativmedizin

Deutsche Krebshilfe Details

Patient ohne Verfügung. Das Geschäft mit dem Lebensende

Dr. Matthias Thöns Details

Patienten und Ärzte als Partner

Deutsche Krebshilfe Details

Patienten-Handbuch Multiples Myelom

Heidelberger Myelomzentrum am Universitätsklinikum Heidelberg, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT), Plasmozytom-Selbsthilfe Rhein-Main und Selbsthilfegruppe Multiples Myelom Kurpfalz (gem. Verein) Details

Patientenfibel Multiples Myelom. Labor-Diagnostik

Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe, Wissenschaftl. Beratung: Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt, PD Dr. med. Iris Breitkreutz, Prof. Marc-Steffen Raab, Universitätsklinikum Heidelberg Details

Patienteninformation: Therapie mit Immunglobulinen - für Ihre Gesundheit

Octapharma Details

Patientenleitlinie "Kutane maligne Lymphome - Eine Leitlinie zur Untersuchung, Behandlung und Nachsorge"

Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) der Deutschen Krebsgesellschaft Details

Patientenleitlinie Chronisch Lymphatische Leukämie (CLL)

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und der Deutschen Krebshilfe (DKH) Details

Patientenleitlinie Hodgkin Lymphom

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und der Stiftung Deutsche Krebshilfe (DKH)schaften der Dt. Krebsgesellschaft und der Dt. Krebshilfe Details

Patientenleitlinie Palliativmedizin

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. und der Stiftung Deutsche Krebshilfe Details

Patientenleitlinie Psychoonkologie - Psychosoziale Unterstützung für Krebspatienten und Angehörige

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. und der Deutschen Krebshilfe Details

Patientenratgeber zu myelom-bedingten Knochenbeschwerden und Bisphosphonaten

Leukämiehilfe RHEIN-MAIN Details

Patientenrechte – Ärztepflichten

Bundesarbeitsgemeinschaft der Patient*innenstellen (BAGP) Details

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Heike Nordmann, Wolfgang Schuldzinski Details

Patientenverfügung. Wie sichere ich meine Selbstbestimmung in gesundheitlichen Angelegenheiten?

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Details

Pflegefall - was tun? Schritt für Schritt zur guten Pflege

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. (Hrsg.) Details

Plasmozytom / Multiples Myelom

Deutsche Krebshilfe Details

Plötzlich ist alles ganz anders - wenn Eltern an Krebs erkranken

Sylvia Broeckmann Details

Polycythaemia vera (PV) - Antworten auf häufig gestellte Fragen

mpn-netzwerk e.V.; Autoren: Armin Dadgar, Carina Oelerich, Lennart Rusch, Dieter Wenzel. Fachliche Beratung: Prof. Dr. Eva Lengfelder, Mannheimf. Dr. M. Grießhammer Details

Pomalidomid (IMNOVID) - Wissenswertes für Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen

LHRM e.V. (Leukämiehilfe RHEIN-MAIN) Details

Präfibrotische Primäre Myelofibrose - Antowrten auf häufig gestellte Fragen

mpn-netzwerk e.V.; Autoren: Armin Dadgar, Lennart Rusch. Fachliche Beratung: Prof. Dr. med. Andreas Reiter, Mannheim Details

Praxisleitfaden: Datenschutz in der Selbsthilfe

Selbsthilfekontaktstelle Bayern e.V., Autorin: Renate Mitleger-Lehner Details

Praxisratgeber Vereinsrecht

Michael Goetz, Werner Hesse, Erika Koglin, Gertrud Tacke Details

Primäre Myelofibrose - Antworten auf häufig gestellte Fragen

mpn-netzwerk e.V.; Autoren: Armin Dadgar, Carina Oelerich, Lennart Rusch, Dieter Wenzel. Fachliche Beratung: Prof. Dr. Martin Grießhammer, Minden Details

Psychoonkologie - Psychologische Aspekte der Entstehung und Bewältigung von Krebs

Volker Tschuschke Details

Psychotherapie gegen den Krebs

Lawrence LeShan Details

Radioimmuntherapie für Non-Hodgkin-Lymphome - Informationen für Patienten

Spectrum Pharmaceuticals Inc. Details

Ratgeber für Menschen mit Behinderungen

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Details

Ratgeber für Patienten nach allogener Knochenmark- und Stammzelltransplantation

Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe in Kooperation mit der Klinik für Onkologische Rehabilitation in der Klinik für Tumorbiologie Freiburg Details

Ratgeber für Patientenrechte. Informiert und selbstbestimmt.

Bundesministerium für Gesundheit, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Patientenbeauftragter der Bundesregierung Details

Ratgeber Pflege: Alles was Sie zum Thema Pflege wissen sollten.

Bundesministerium für Gesundheit Details

Recht für Selbsthilfegruppen

Selbsthilfezentrum München, Renate Mitleger-Lehner Details

Reden ist der beste Weg – Ein Ratgeber für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen nach einem Zwischenfall oder Behandlungsfehler

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. Berlin Details

Reha und Rente für schwerbehinderte Menschen

Deutsche Rentenversicherung Details

Rehabilitation nach Tumorerkrankungen

Deutsche Rentenversicherung Details

Rehabilitation und Teilhabe für Menschen mit Krebserkrankungen - Arbeitshilfe

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitationen e.V. (BAR) Details

Resilienz - Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft

Christina Berndt Details

Risiko. Wie man die richtigen Entscheidungen trifft

Gerd Gigerenzer Details

Schinkengang - Eine Spur im Sand

Gaby von der Heydt Details

Schmerzen bei Krebs

Deutsche Krebshilfe Details

Selbst bestimmt sterben. Was es bedeutet - Was uns daran hindert - Wie wir es erreichen können

Gian Domenico Borasio Details

Selbsthilfegruppen - Ein Leitfaden für die Gruppenarbeit

KOSKON NRW - Koordination für die Selbsthilfe-Unterstützung in Nordrhein-Westfalen Details

Sexualität nach Knochenmark- und Stammzelltransplantation

Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe in Zusammenarbeit mit der Deutschen Arbeitsgruppe KMT / SZT der Pflegenden Details

Soziale Informationen 2023

Frauenselbsthilfe nach Krebs - Bundesverband e.V. Details

Sozialhilfe und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Details

Sozialleistungen bei Krebs

Deutsche Krebshilfe Details

Sport, Bewegung und Krebs - Ein Ratgeber für mehr Sport im Leben - auch mit oder nach Krebs!

Krebsverband Baden-Württemberg e.V., Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, Netzwerk OnkoAktiv e.V. Details

Sporttherapie bei Krebserkrankungen: Grundlagen - Diagnostik - Praxis

Melanie Rank, Verena Freiberger, Martin Halle Details

Starthilfe zum Aufbau von Selbsthilfegruppen. Ein Leitfaden

Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) Details

Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern 2022 / 2023

Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. Details

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Details

Steuerwegweiser für gemeinnützige Vereine und für Übungsleiter/-innen

Hessisches Ministerium der Finanzen Details

Strahlentherapie

Deutsche Krebshilfe Details

Studium und Behinderung

Deutsches Studierendenwerk Details

Supportive Therapie - Vorbeugung und Behandlung von Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung (Patientenleitlinie)

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DFK) und der Deutschen Krebshilfe (DKH) Details

Test 3

Details

Therapiefortschritte bei aggressiven Lymphomen

Prof. Dr. Michael Pfreundschuh Details

Therapiestudien in der Hämato-Onkologie. "Soll ich an einer klinischen Studie teilnehmen" - Ein Ratgeber für Patienten mit Leukämien oder Lymphomen

Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe, Kompetenznetz Akute und chronische Leukämien (KNL), Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) Details

Transfusionsbedingte Eisenüberladung bei Patienten mit Myelodysplastischem Syndrom oder Aplastischer Anämie - Ein Leitfaden für Patienten

Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe, Prof. Norbert Gattermann, Dr. Corinna Strupp in Kooperation mit dem MDS-NET Deutschland e.V. und dem Verein "Aplastische Anämie & PNH e.V." Details

Trösten - der Seele gut tun

Irmtraud Tarr Details

TZI - Die Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leiten - Einführung in die Themenzentrierte Interaktion

Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt Details

Über das Sterben. Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellen

Gian Domenico Borasio Details

Umgang mit Ärzten. Den richtigen Arzt finden. Diagnose, Therapie, Infos im Web. Arztgespräch, Krankenhaus, Patientenrechte

Elisabeth Tschachler Details

Venetoclax (Venclyxto®) - Wissenswertes für Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen

Leukämie-Hilfe RHEIN-MAIN e.V. Details

Verabredung mit dem Glück - So stärken Sie Ihre seelische Widerstandskraft

Christian Firus, Hans-Hermann Firus Details

Verdacht auf Berufskrankheit? - Von der Diagnose bis zum Gutachten - darauf kommt es im Berufskrankheiten-Verfahren an!

Dennis Nowak Details

Versorgungsmedizin-Verordnung mit den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Details

Vom Krebs gebissen

Marion Knaths Details

Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter durch Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Bayerisches Staatsministerium der Justiz Details

Was jetzt für Dich wichtig ist - Ein Ratgeber von und für Jugendliche, deren Eltern an Krebs erkrankt sind

Verein "Hilfe für Kinder krebskranker Eltern e.V.", Sabine Brütting in Zusammenarbeit mit Jugendlichen Details

Was Kindern und Jugendlichen hilft, wenn Eltern an Krebs erkranken

Bayerische Krebsgesellschaft e.V., Autorin: Sabine Brütting Details

Was macht der Krebs mit uns? Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären

Sabine Brütting Details

Was tun, wenn die Rente nicht reicht? Ein Ratgeber zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Der Paritätische Gesamtverband Details

Wege aus der Erschöpfung. Ratgeber zur tumorbedingten Fatigue

Karl Reif, Ulrike de Vries, Franz Petermann, Stefan Görres Details

Wegweiser durch die digitale Welt - Für ältere Bürgerinnen und Bürger

Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen - BAGSO e.V. Details

Weibliche Sexualität und Krebs - Ein Ratgeber für Patientinnen und ihre Partner oder Partnerinnen

Krebsinformationsdienst Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg Details

Wenn Füße und Hände kribbeln und schmerzen. Polyneuropathie durch Chemotherapie (CPIN). Informationen und Tipps

Bremer Krebsgesellschaft e.V. Details

Wie bekomme ich einen Schwerbehindertenausweis? Den Antrag richtig formulieren, Ansprüche durchsetzen

Nikolaus Ertl, Horst Marburger Details

Wie ernähre ich mich bei Krebs? Was nützt, was nicht – praktische Hilfen für den Alltag

Verbraucherzentrale NRW; Autorin: Dr. Gisela Krause-Fabricius Details

Wie's weitergeht, wenn nichts mehr geht: Strategien in schwierigen Zeiten

Jens Baum Details

Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin

Imogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou Details

Wunder sind möglich - Spontanheilung bei Krebs

Herbert Kappauf Details

Wundermittel gegen Krebs? Nahrungsergänzungsmittel auf dem Prüfstand

Verbraucherzentrale NRW Details

Zu Ihrer Sicherheit: Unfallversichert im freiwilligen Engagement

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Details
Weitere laden ()

Auch interessant

Auch interessant Auch interessant Auch interessant Auch interessant

Kontakt

Step

Text