Fördermitgliedschaft in der DLH
Der Bundesverband hat ordentliche Mitglieder und fördernde Mitglieder.
Der Bundesverband hat ordentliche Mitglieder und fördernde Mitglieder.
können natürliche und juristische Personen sowie Personengruppen sein, die bereit sind, die Aufgaben und Ziele des Bundesverbandes zu unterstützen.
Natürliche Fördermitglieder
Aufnahmeantrag natürliches Fördermitglied
Mitgliedsbeitrag: mindestens 60 Euro
Juristische Fördermitglieder
Aufnahmeantrag juristisches Fördermitglied
Mitgliedsbeitrag: mindestens 250 Euro
Das Finanzamt Bonn hat die DLH als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar
Spendenkonto
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE06 3705 0198 0000 0771 31
SWIFT-BIC COLSDE33XXX
Jedes Jahr erkranken etwa 40.000 Erwachsene in Deutschland neu an einer Leukämie oder einem Lymphom. Eine solche Diagnose reißt die Betroffenen von einem Tag auf den anderen aus ihrem bisherigen Leben heraus.
Da bleiben Ängste, Unsicherheit und Fragen nicht aus: Wie wird die Krankheit verlaufen? Welche Therapien kommen auf mich zu? Welche Klinik kommt für mich infrage? Wie bewältige ich meinen Alltag?
Die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe steht in solchen Situationen mit Rat und Tat zur Seite - ganz nach dem Motto
• Information
• Gemeinschaft
• Interessenvertretung
Das Rückgrat unserer Arbeit sind unsere Selbsthilfegruppen. Sie sind vor Ort oder online für betroffene Patienten und ihre Angehörigen da. Der gegenseitige Austausch, das gemeinsame Bewältigen des Alltags und das Zusammensein, ohne viel erklären zu müssen, geben Kraft und Mut.
Wir unterstützen unsere Gruppen mit Informationen, Materialien, Fortbildungen, Beratung und finanziell.
• unseren Patientenbeistand
• die Erstellung von Informationsmaterialien
• den Ausbau unseres SelbsthilfegruppenNetzwerks
• unseren Patientenkongress & Patiententage
• die Vertretung der Patienten-Interessen
• und vieles mehr
Ein Verband braucht Mitglieder! Um von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden, brauchen wir eine starke Basis. Nur dann können wir in vielfältiger Weise Einfluss nehmen.
Je mehr Mitglieder wir haben, desto besser können wir unsere Gruppen und damit Menschen mit Leukämien und Lymphomen unterstützen.
Gemeinsam stärker! Gemeinsam besser!