Wie in den Selbsthilfegruppen ist auch die Arbeit im Vorstand der DLH rein ehrenamtlich - mit allen typischen Merkmalen:
Persönliches Engagement für eine Aufgabe, Freude an der Arbeit und Zeit dafür und der Wunsch, für andere Betroffene und deren Angehörige Hilfen verschiedenster Art anzubieten
Der Vorstand der DLH
Der Vorstand ist ehrenamtlich tätig und arbeitet unentgeltlich.
 
				    Vorsitzender
Rainer Göbel
Betroffener Foto:©Stefan Deutsch
 
				    Stellvertretende Vorsitzende
Ragnhild Krüger
Betroffene
 
				    Stellvertretende Vorsitzende
Sabine Praß
Betroffene Foto:©Stefan Deutsch
 
				    Beisitzer
Holger Bassarek
Betroffener
 
				    Beisitzerin
Karen Kocherscheidt
Betroffene
 
				    BEISITZER
Kai-Uwe Parsons-Galka
Betroffener
Mitarbeit im Vorstand der DLH
Für tatkräftige Mithilfe hat der Vorstand immer ein offenes Ohr, und so kann er für die Unterstützung seiner Arbeit Gäste berufen. Die Gäste lernen auf diese Art und Weise die Arbeit des Vorstandes kennen - und der Vorstand seine Gäste. Diese können sich ein Bild von der Arbeit und den handelnden Personen machen.
Vielleicht sagt Ihnen diese Arbeit zu, und Sie können sich vorstellen, später eine Funktion im DLH-Vorstand zu übernehmen. Wer sich angesprochen fühlt, kann als einen ersten Schritt den „Fragebogen zur Vorstandsmitarbeit“ ausfüllen und an die Geschäftsstelle schicken. Der Vorstand setzt sich dann schnell mit Ihnen in Verbindung.
Download
Der Patientenbeistand der DLH
In der DLH-Geschäftsstelle steht ein Patientenbeistand-Team Betroffenen und Angehörigen bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite.
 
				     
				     
				     
				     
				     
				    Das Kuratorium der DLH
Das Kuratorium berät den Vorstand in Sachfragen. Es wird vom Vorstand der DLH gewählt und besteht höchstens aus fünfzehn Personen.
Kuratoren in alphabetischer Reihenfolge
Prof. Dr. Barbara Eichhorst
 Hämatoonkologin (Uniklinik), Köln, Deutsche CLL Studiengruppe (DCLLSG)
Prof. Dr. Hermann Einsele
 Hämatoonkologe (Uni-Klinik), Würzburg
Prof. Dr. Rainer Haas
 Hämatoonkologe (Uni-Klinik), Düsseldorf
Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann
 DZNE, Universitätsmedizin Greifswald
Prof. Dr. Wolfgang Knauf
 Hämatologisch-Onkologische Gemeinschaftspraxis am Bethanien Krankenhaus, Frankfurt
Prof. Dr. Ralph Naumann
 Hämatoonkologe (Klinik), Siegen
Kerstin Paradies
 Pflege (KOK), Hamburg
Prof. Dr. Norbert Schmitz
 Hämatoonkologe, Münster
Karin Strube
 Strube Stiftung gGmbH, Stuttgart / Projektleitung Leukämie Lotse
Prof. Dr. Bernhard Wörmann
 DGHO; Charité Universitätsmedizin, Berlin
Dr. Barbara Zimmer MPH, MA 
 Kompetenz-Centrum Onkologie der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste beim Medizinischen Dienst Nordrhein 



