Ausgabe:
3. Auflage
Autor:
Dennis Nowak
Verlag:
ecomed verlagsgesellschaft
Preis:
29,99 Euro
Verlag:
978-3-6091-6518-9
Rezension:
70 000 Mal wird pro Jahr ein “begründeter
Verdacht auf eine Berufskrankheit” gemeldet, in
15 000 Fällen pro Jahr kommt es zu einer Anerkennung.
Für viele Ärzte (und Patienten) ist das Verfahren ein oft
schwer durchschaubarer und hochkomplizierter Vorgang.
Das Büchlein möchte einen „niederschwelligen
Einstieg“ in dieses komplexe Gebiet ermöglichen. Es
richtet sich an Haus- und Fachärzte, die ihre Patienten
kompetent beraten möchten, aber es ist auch für Patienten,
die überlegen, ein Verfahren zur Anerkennung
einer Berufskrankheit einzuleiten (bzw. einleiten zu lassen)
gut verständlich.
Wichtig zu wissen ist in diesem Zusammenhang: Im Juni
2009 trat eine neue Berufskrankheit in Kraft: Unter der
Nr. 1318 werden neu gemeldete Erkrankungen des Blutes,
des blutbildenden und des lymphatischen Systems
durch Benzol geprüft und ggf. anerkannt und entschädigt.
Und auch die Nr. 2402: “Erkrankungen durch ionisierende
Strahlen“ könnte für Patienten mit Blutsystemerkrankungen
ggf. von Interesse sein.
Was kommt auf die betroffenen Patienten zu, wie
sind die Erfolgsaussichten? Der Autor erklärt gut und
übersichtlich wichtige Begrifflichkeiten, den Ablauf des
Berufskrankheiten-Verfahrens, die häufigsten Berufskrankheiten,
den Gang vor das Sozialgericht bei Ablehnung
und erläutert abschließend die 10 häufigsten
Missverständnisse im Verfahren.
Für Interessierte bietet das Büchlein einen guten, verständlichen
und realitätsbezogenen Einstieg in dieses
komplexe Thema.
Die Rezension bezieht sich auf die 1. Auflage (2012)!
Rezensent(in):
Dr. Inge Nauels, DLH-Patientenbeistand
Adresse für Bestellungen:
über Buchhandel bestellen