Ausgabe:
7. Auflage
Autor:
Stiftung Deutsche Leukämie- und Lymphom- Hilfe
Preis:
kostenlos
Rezension:
Probleme mit dem Gedächtnis und der Konzentration sowie ein allgemeines Gefühl, geistig nicht mehr so wie früher zu funktionieren, können für Patienten und ihre Angehörigen sehr belastend sein. In der Fachsprachewird von „kognitiven Defiziten“ gesprochen [Kognition= Wahrnehmung, Erkenntnis, Denkvermögen]. Viele Patienten nehmen diese Symptome während der Chemotherapie wahr. Nach einem Jahr lassen sie nach oder verschwinden sogar ganz. Bei einigen Patienten können diese Störungen allerdings jahrelang bestehen bleiben. Die Symptome können auch in Zusammenhang mit belastenden Lebensereignissen auftreten, ohne dass eine Chemotherapie durchgeführt wurde. Der früher häufig verwendete Begriff „Chemohirn“ wird daher zunehmend verlassen. In der Broschüre werden mögliche Ursachen beschrieben und Tipps für das Arztgespräch gegeben. Ausführlich erläutert werden Möglichkeiten zur Verbesserung der Konzentration sowie zur Förderung der Erinnerung. Wenn die Symptome weiterhin bestehen und belastend sind, sollte man sich nicht davor scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Auch dafür werden Hinweise gegeben. Im Anhang werden die Begriffe „Psychoonkologie“ und „Neuropsychologie“ erläutert. Die vorliegende 6. Auflage wurde gründlich überarbeitet.
(Die Rezension bezieht sich auf die 6. Auflage)
Adresse für Bestellungen:
Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V.
Thomas-Mann-Straße 40
53111 Bonn
0228 33 88 9 200
0228 33 88 9 222
info@leukaemie-hilfe.de
http://www.leukaemie-hilfe.de