Therapie-Tools Resilienz
Ausgabe:
3. Auflage 2025
Autor:
Dipl.-Psych. Bea Engelmann
Verlag:
Beltz Verlag
Weinheim
Seiten:
195 Seiten
Preis:
47,00 Euro
ISBN:
978-3-621-29286-3
Rezension:
Unter Resilienz wird in der Psychologie die Fähigkeit zu innerer Stärke verstanden, die es Menschen erlaubt, auch bei äußerem und innerem Belastungsdruck auf die Anforderungen in wechselnden Situationen flexibel zu reagieren und somit Krisen im Leben unter Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklung zu nutzen. In Abhängigkeit der Resilienz und der damit verbundenen hilfreichen Verhaltens- und Denkweisen stellt sich für jeden Menschen Stress anders dar – eine belastende Lebenssituation wirft den einen völlig aus der Bahn, während sie für den anderen eine gut zu bewältigende Aufgabe darstellt. Eine wirkliche Krise liegt erst dann vor, wenn der einzelne für das eingetretene Ereignis keine geeignete Bewältigungsstrategie kennt.
Vor diesem Hintergrund zeigt das Buch „Resilienz“ aus der Reihe „Therapie-Tools“ in einer Vielzahl von Arbeitsblättern und Übungen auf, wie der Mensch seine eigene Resilienz stärken oder auch als Therapeut, Berater oder Coach anderen dabei helfen kann, Resilienz zu entwickeln. Die Arbeitsblätter sind den folgenden sieben Wegen zur Stärkung der Resilienz zugeordnet:
- Selbstwahrnehmung
- Lebensfreude
- Selbstwirksamkeit
- Selbstbestimmung
- Optimismus
- Coping
- Empathie
Im Buch werden die einzelnen Wege erläutert und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Resilienz aufgezeigt. Es folgen für jeden Weg ein Fragebogen zur eigenen Situation, Arbeitsblätter sowie letztendlich die Aufgabe, drei aus den Arbeitsblättern und Übungen gewonnene Erkenntnisse festzuhalten. In den Arbeitsblättern geht es beispielsweise um:
- Gedankenblumen, bei denen aufzuschreiben ist, welche Begriffe einem zu einem Weg zur Stärkung der Resilienz einfallen,
- Eisberge, bei denen oberhalb der Wasseroberfläche die Eigenschaften anzugeben sind, die dem Durchführenden der Übung und seinen Mitmenschen bewusst sind, und unterhalb der Oberfläche die Eigenschaften, die es noch zu entdecken gilt,
- Vergleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Auflistung der eigenen Fähigkeiten
- tabellarische Darstellung, welche Herausforderungen man auf welche Weise gemeistert hat und wie man sich gefühlt hat.
Über das Buch erhält man zudem Zugang zu den Arbeitsblättern als Online-Material.
Es handelt sich um ein lesenswertes und hilfreiches Buch für alle, die ihre eigene Resilienz aufbauen oder anderen Menschen dabei helfen möchten, ihre Resilienz zu stärken. Denn gerade bei einer Krebserkrankung kann eine starke Resilienz dabei helfen, Ruhe zu bewahren und gut durch die zumeist körperlich und seelisch sehr anstrengende Zeit zu gehen. Auf diese Weise kann folgender Ausspruch von Max Frisch umgesetzt werden:
Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.
Rezensent(in):
Dr. rer. nat. Birgit Grohs (DLH-Patientenbeistand)
Adresse für Bestellungen:
über Buchhandel bestellen