Zum Hauptinhalt springen

Sexualität nach Knochenmark- und Stammzelltransplantation

Inhalt

Beschreibung

Eine Knochenmark- oder Stammzelltransplantation ist für jeden Betroffenen ein enormer Einschnitt in das bisherige Leben. Eine solche Erfahrung ist oft mit seelischen Krisen verbunden. Anfangs stehen Sorgen und Ängste bezüglich der Grunderkrankung, des Erfolges der Behandlung und die Frage nach Nebenwirkungen deutlich im Vordergrund. 

Die Auswirkungen der Therapie auf das Sexualleben erscheinen zunächst eher nachrangig. Es zeigt sich jedoch im Verlauf, dass Patienten trotz anstrengender Behandlung ihre Sexualität als sehr beglückend und bereichernd erleben können, wenn es gelingt, Hemmschwellen und innere Vorbehalte zu überwinden. Viele Menschen empfinden es als befreiend, wenn es möglich ist, offen über Schwierigkeiten zu sprechen. Auf diese Weise können Lösungen für bestehende Probleme gefunden werden. 

Die Deutsche Arbeitsgruppe zur Pflege von KMT-Patienten hat diese Broschüre erarbeitet. Als Betroffene haben Sie die Möglichkeit, mehr über die Auswirkungen der Behandlung auf die Sexualität zu erfahren. Dies kann für Sie hilfreich sein, um besser mit den Begleiterscheinungen der Therapie umzugehen. Vielleicht lesen Sie die Broschüre auch gemeinsam mit Ihrem Partner, um über Ihre Bedürfnisse und Bedenken ins Gespräch zu kommen.

Wir wollen Ihnen Mut machen, über dieses Thema mit einem Arzt, dem Pflegepersonal oder Ihrem Partner zu sprechen.


zurück zur Übersicht

E-MailFacebook

Dateiname

2025_Broschuere_Sexualität_web.pdf

Dateigröße:
311 KB

Download

Dieser Datensatz wurde bereits 637 Mal heruntergeladen.

Adobe Acrobat Reader downloaden

Auch interessant

Auch interessant Auch interessant Auch interessant Auch interessant

Verwandte Themen

Kontakt

Step