ZNS-Lymphome
Inhalt
Beschreibung
Der Begriff malignes Lymphom bezeichnet die Vermehrung bösartig veränderter Immunzellen
(Lymphozyten), die sich im ganzen Körper ansammeln können. Das ZNS-Lymphom ist eine
seltene Unterform dieser Erkrankung, bei der sich die Lymphomzellen im Bereich des zentralen
Nervensystems (ZNS) finden. Zum ZNS gehören Gehirn, Rückenmark, Nervenwasser und Auge.
Es wird grundsätzlich zwischen einem primären und sekundären ZNS-Lymphom unterschieden.
Beim primären ZNS-Lymphom sind die bösartigen Immunzellen bei der Erstdiagnose der Erkrankung auf das zentrale Nervensystem begrenzt. Ein sekundäres ZNS-Lymphom hingegen
ist definiert als ein Lymphombefall im ZNS bei entweder zuvor oder zeitgleich außerhalb des ZNS aufgetretenem Lymphom. Die Behandlung sekundärer ZNS-Lymphome muss in Zusammenhang mit der zugrundeliegenden Lymphomerkrankung außerhalb des ZNS betrachtet werden.
Bei alleinigem ZNS-Befall werden sekundäre ZNS-Lymphome nach den gleichen Prinzipien
wie primäre ZNS-Lymphome behandelt. Die nachstehenden Informationen beziehen sich auf
das primäre ZNS-Lymphom.

Dateiname
dlh_infoblatt_zns-lymphome2020.pdf
Dateigröße:
156 KB
Dieser Datensatz wurde bereits 3 Mal heruntergeladen.
Adobe Acrobat Reader downloaden