Morbus Waldenström
Inhalt
Beschreibung
Autor: Prof. Dr. med. Manfred Hensel, 2020
Die Makroglobulinämie Waldenström (Synonym: Morbus Waldenström), eine bösartige Erkrankung der Lymphozyten (Untergruppe der weißen Blutkörperchen) im Knochenmark, wurde nach dem schwedischen Arzt Jan Waldenström benannt. Er hat die Krankheit in den 1940er Jahren erstmals beschrieben. Die Makroglobulinämie Waldenström gehört zu den indolenten bzw. langsam wachsenden Lymphomen nach der WHO-Klassifikation.

Dateiname
dlh_infoblatt_morbus-waldenstroem2020.pdf
Dateigröße:
412 KB
Dieser Datensatz wurde bereits 150 Mal heruntergeladen.
Adobe Acrobat Reader downloaden