„Infektionen? Nein, danke!“ Ratgeber mit Tipps bei geschwächtem Immunsystem aktualisiert
Inhalt
Beschreibung
Menschen, die durch eine chronische Erkrankung oder bestimmte Therapien ein geschwächtes Abwehrsystem haben, brauchen einen erhöhten Infektionsschutz. Das gilt auch im häuslichen Umfeld: Welche Infektionsrisiken birgt der Alltag zuhause? Wie können sich Betroffene schützen? Antworten und eine Fülle praktischer Hinweise gibt die Broschüre „Infektionen? Nein, danke!“. Sie ist jetzt in einer überarbeiteten Neuauflage bei der Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe (DLH e.V.) kostenfrei erhältlich.
Die Autoren führen die wesentlichen Krankheitserreger auf, die uns im Alltag begegnen können und erklären, welche Maßnahmen das Risiko einer Infektion senken. Anhand zahlreicher Beispiele aus den wichtigsten Lebensbereichen wie Sozialleben, Tierhaltung, Sport, persönliche Hygiene, Haushalt, Ernährung und Küchenhygiene geben sie wertvolle Tipps – etwa, dass Essensreste auch abgedeckt und gekühlt nicht länger als 24 Stunden gelagert werden sollten. Vorsichtsmaßnahmen, die in erster Linie bei hochgradiger Immunschwäche gelten, sind besonders gekennzeichnet. Dazu zählt beispielsweise die Empfehlung, zum Schutz vor Pilzsporen in der Atemluft keine Bioabfälle in der Küche zu lagern und auf ausgedehnte Spaziergänge durch herbstliches Laub zu verzichten.
Die Broschüre „Infektionen? Nein, danke!“ soll das ausführliche Gespräch mit dem Arzt nicht ersetzen, sondern ergänzen.
Die vollständige Pressemeldung können Sie nebenstehend herunterladen.

Dateiname
25_10_PI_Umfassend_überarbeitet_Broschüre_Infektionen_Nein_Danke.pdf
Dateigröße:
140 KB
Dieser Datensatz wurde bereits 7 Mal heruntergeladen.
Adobe Acrobat Reader downloaden