Therapie - Imatinib, Nilotinib, Dasatinib, Ponatinib und Bosutinib - Umgang mit Nebenwirkungen

Inhalt

Beschreibung

Der Umgang mit den Nebenwirkungen bei der Behandlung der Chronischen Myeloischen Leukämie (CML)

Fachliche Beratung: Prof. Dr. Susanne Saußele, Deutsche CML-Studiengruppe, Mannheim 

Alle fünf Medikamente, die zur Gruppe der sog. TKI (Tyrosinkinaseinhibitoren; inhibieren = hemmen) gehören, sind im Allgemeinen gut verträglich. Es können jedoch auch selten schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Die Nebenwirkungen sind in ihrer Ausprägung von Patient zu Patient unterschiedlich. Ein TKI wird unter Umständen besser vertragen als ein anderer, wobei die Nebenwirkungen im Allgemeinen mit der Höhe der verabreichten Dosis zunehmen. Da eine Dosisreduktion oder Unterbrechung – wenn eben möglich - vermieden werden sollte, ist zur Sicherstellung der regelmäßigen Einnahme (Therapietreue) ein gutes Nebenwirkungs-Management unabdingbar.


zurück zur Übersicht

E-MailFacebook

Dateiname

dlh_infoblatt_TKI_2018.pdf

Dateigröße:
407 KB

Dieser Datensatz wurde bereits 155 Mal heruntergeladen.

Adobe Acrobat Reader downloaden

Auch interessant

Auch interessant Auch interessant Auch interessant Auch interessant

Kontakt

Step

Text