Begleitende Therapien - Ernährung und Krebs - Risikominimierung und Empfehlungen

Inhalt

Beschreibung

Aufbereitung des Vortrags „Ernährung“ auf dem DLH-Kongress, 9./10. Juli 2016 in Leipzig. Referent: Dr. Jann Arends, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik I für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg, E-Mail jann.arends@uniklinik-freiburg.de

Von Mark Twain stammt die Aussage: „Was die Medizin belegen kann, ist, dass das Trinken von moderaten Mengen von Wasser unschädlich ist“.


Diese Aussage ist überspitzt formuliert und stammt aus dem 19. Jahrhundert, aber tatsächlich ist auch heute das Wissen zum Thema  Ernährung und Krebs in vielen Punkten immer noch begrenzt. Um zu bewerten, wie die Ernährung auf den Körper und die Gesundheit wirkt, sind zwei Dimensionen zu beachten. So kommt es zum einen auf die Menge an, die man isst und zwar unabhängig davon, was man genau isst. Zum anderen geht es um die Art und Qualität des Essens, die von überwiegend pflanzlicher Nahrung bis zum typischen Fastfood variieren kann.


zurück zur Übersicht

E-MailFacebook

Dateiname

dlh_infoblatt_ernaehrung2016.pdf

Dateigröße:
344 KB

Dieser Datensatz wurde bereits 397 Mal heruntergeladen.

Adobe Acrobat Reader downloaden

Auch interessant

Auch interessant Auch interessant Auch interessant Auch interessant

Kontakt

Step

Text