Termine
Virtuell: Gesundheitskompetenz digital stärken
Immer mehr Abläufe im Gesundheitswesen werden digital - vom E-Rezept bis zur Videosprechstunde. Das kann vieles erleichtern… doch nur wenn man weiß, wie es funktioniert. Viele Menschen, gerade mit chronischen Erkrankungen, stehen vor Fragen wie:
- Wie komme ich an meine digitalen Rezepte?
- Was ist die elektronische Patientenakte und was bringt sie mir?
- Wie funktioniert eine Videosprechstunde?
- Und wie kann ich sicher sein, dass meine Gesundheitsdaten geschützt sind?
Die Medizinische Hochschule Hannover gibt in ihrem Kurs "KundiG - Klug und digital durch das Gesundheitswesen" Antworten auf diese Fragen und richtet sich gezielt an Menschen mit chronischen Erkrankungen, ihre Angehörigen und alle, die sich sicher und selbstbestimmt im digitalen Gesundheitswesen bewegen möchten. Folgende Themen werden im Kurs angesprochen:
- Wie Sie Videosprechstunden nutzen – bequem von zu Hause
- Was die elektronische Patientenakte (ePA) ist und wie Sie sie verwenden
- Wie Sie digitale Rezepte bekommen und einlösen
- Wo Sie zuverlässige Gesundheitsinformationen finden
- Welche Online-Angebote speziell für chronisch Erkrankte nützlich sind
- Was beim Thema Datenschutz und Sicherheit wichtig ist
Nähere Informationen zum Kurs sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Internetseite von KundiG.
Wann: 01.10.2025 - 22.10.2025