Zum Hauptinhalt springen

Studie "Therapieadhärenz bei Patientinnen und Patienten mit Stammzelltransplantation oder CAR-T-Zelltherapie bei einer hämatologischen Krebserkrankung (TASK)"

Therapieadhärenz als die Einhaltung der vereinbarten Empfehlungen nach einer Stammzelltransplantation oder CAR-T-Zelltherapie ist ein wesentlicher Faktor des Behandlungserfolges mit maßgeblichem Einfluss auf den Krankheits- bzw. Heilungsverlauf. Patienten mit diesen Therapien sind mit umfangreichen Anforderungen u.a. in den Bereichen Hygiene, Ernährung und Medikation sowie mit häufigen Kontrolluntersuchungen konfrontiert.

Die Studie "Therapieadhärenz bei Patientinnen und Patienten mit Stammzelltransplantation oder CAR-T-Zelltherapie bei einer hämatologischen Krebserkrankung (TASK)" des Mitteldeutschen Krebszentrums in Leipzig untersucht, welche Faktoren bei der Einhaltung der Therapieanforderungen hinderlich sind bzw. helfen können. Patienten, aber auch Angehörige und Behandler können so unterstützt werden, die Therapieadhärenz bei der Stammzelltransplantation oder Zelltherapie langfristig aufrechtzuerhalten. Damit könnten bei Patienten die Lebensqualität gesteigert und mögliche Komplikationen reduziert werden.

Nähere Informationen zur Studie finden sich im Studienflyer. Ansprechpartnerin ist Anne-Kathrin Köditz (Ärztin), Tel. 0341 9715446 und E-Mail anne-kathrin.koeditz@medizin.uni-leipzig.de.

Aufgrund der Bedeutung der Studie freut sich die DLH über eine rege Teilnahme! Herzlichen Dank bereits jetzt!
 

Auch interessant

Auch interessant Auch interessant Auch interessant Auch interessant

Kontakt

Step