Zum Hauptinhalt springen

Studie: ICanSelfCare-Online-Kurs bei Fatigue und Schlafproblemen

Titelbild der Broschüre "Sozialleistungen bei Krebs"

Fatigue und Schlafprobleme sind häufige Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung. Es ist bereits bekannt, dass Achtsamkeit und Akupressur diese Beschwerden lindern können. In der Studie "ICanSelfCare-Online-Kurs bei Fatigue und Schlafproblemen" untersucht das Universitätshospital Zürich, ob die digitale Vermittlung dieser Self-Care-Techniken ebenfalls wirksam ist. Weiterhin wird ermittelt, ob die Vorliebe für eine der beiden Self-Care-Techniken die Wirksamkeit verändert.

In die Entwicklung des ICanSelfCare-Online-Kurses wurden bereits Krebsbetroffene und Fachpersonen einbezogen. So wurde sichergestellt, dass Krebsbetroffene im Kurs entweder ein Akupressur-Schema oder eine spezielle Achtsamkeitsübung selbständig erlernen können. Nun soll mit einer größeren Zahl von Krebsbetroffenen herausgefunden werden, ob sich Fatigue und Schlafprobleme bei Anwendung der im Online-Kurs erlernten Self-Care-Techniken verändern.

Vor diesem Hintergrund werden Studienteilnehmer gesucht. Es erfolgt eine zufällige Zuteilung: Zum Kurs Akupressur oder zum Kurs Achtsamkeit, oder zu einer Wartegruppe, die nach 6 Wochen zwischen beiden Kursen wählen kann. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Studienteilnahme finden sich auf der Studieninternetseite.

Aufgrund der Bedeutung von Fatigue und Schlafproblemen bei Patienten mit Blut- und Lymphsystem-Krebserkrankungen ist diese Studie nicht uninteressant! Wir hoffen, dass die Achtsamkeitsübungen und Akupressur bei den Studienteilnehmern greifen!
 

Auch interessant

Auch interessant Auch interessant Auch interessant Auch interessant

Kontakt

Step