25.01.2021
Morbus Waldenström
Der Morbus Waldenström (Makroglobulinämie Waldenström) gehört zu den langsam verlaufenden Lymphom-Erkrankungen. Es handelt sich um ein lymphoplasmozytisches Lymphom (Immunozytom). Charakteristisch für den Morbus Waldenström ist die Vermehrung des Immunglobulins/Paraproteins vom Typ IgM.
Die Neuerkrankungsrate beträgt 3-5 auf 1 Million Einwohner pro Jahr und macht etwa 1-2 % aller Blutkrebserkrankungen aus, bevorzugt ist das männliche Geschlecht mit 55-70 % betroffen.
( Quelle: Manual Maligne Lymphome, Tumorzentrum München, 10. Auflage, 2015)

Textbeiträge: Immunozytom / M. Waldenström
Titel | Letzte Änderung | |
---|---|---|
INFO-Blatt: Morbus Waldenström, Hensel, 2020 | 30.01.2020 | [mehr][herunterladen] |
INFO-Blatt: Morbus Waldenström, Buske, 2019 | 16.12.2019 | [mehr][herunterladen] |
