Literaturliste

Hier finden Sie unser gesamtes Angebot aus dem Bereich Literatur

Langzeitnachsorge von Patienten nach allogener Blutstammzelltransplantation

Ausgabe:
1. Auflage 2018

Autor:
PD Dr. F. Ayuk, Prof. Dr. N. Kröger, Prof. Dr. A. Tichelli

Verlag:
UNI-MED Verlag AG
Bremen

Seiten:
159 Seiten

Preis:
4,95 Euro

Anmerkungen:

In elektronischer Form erhältlich.

Rezension:

Die allogene Blutstammzelltransplantation wird zunehmend als Behandlungsmaßnahme bei Blutkrebserkrankungen eingesetzt. Infolgedessen und aufgrund einer besseren Prognose vieler Betroffener nach Transplantation gibt es einen wachsenden Bedarf an Informationen rund um das Thema Nachsorge – insbesondere der Langzeitnachsorge.
Letzterer widmet sich das vorliegende Buch mit Themen hinsichtlich Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Rückfällen, behandlungsbedingten Komplikationen und (Folge-)Erkrankungen sowie auch der Rückkehr in Alltag und Berufsleben. Dabei werden Aspekte wie die Immunschwäche oder diverse Organbeteiligungen ebenso wie z.B. therapie-begleitende, psychosoziale oder auch nicht-medikamentöse komplementäre Aspekte aufgegriffen.
Das Buch richtet sich an Hämatoonkologen, weitere Fachärzte und Spezialisten anderer Disziplinen, kann aber für erfahrene Laien einen Mehrwert haben. 159 Seiten mit gut strukturierter Kapitelübersicht ermöglichen es der Leserschaft, sich sowohl einen umfänglichen allgemeinen Überblick zur Thematik zu verschaffen als auch sich sehr zielgerichtet zu informieren. Tabellen mit Informationen zu Spätkomplikationen bzw. zu empfehlenswerten Nachsorgeuntersuchungen (gestaffelt nach Zeitpunkt nach der Transplantation) erhöhen die Übersicht und können zusätzlich hilfreich sein bei individuellen Nachsorge-planungen.
Insgesamt ist das Buch eine sehr empfehlenswerte Lektüre - auch für interessierte Laien mit vertiefter Vorerfahrung, die sich weitere Kenntnisse für die Zeit nach einer allogenen Blutstammzelltransplantation verschaffen möchten. Die im Buch formulierte Erfordernis zur Etablierung individueller Nachsorgekonzepte mit fachspezifischer Betreuung unter Beteiligung aller relevanter Berufsgruppen ist nachdrücklich zu unterstützen.

Rezensent(in):
Kirsten Kolling, DLH-Patientenbeistand

Adresse für Bestellungen:
über Buchhandel bestellen


zurück zur Übersicht

E-MailFacebook

Auch interessant

Auch interessant Auch interessant Auch interessant Auch interessant

Kontakt

Step

Text