Forschungsprojekte

Weiter unten finden Sie Hinweise auf laufende wissenschaftliche Forschungsprojekte mit Teilnahmemöglichkeit für Betroffene

Klinische Studien zur Prüfung von Arzneimitteln auf ihre Wirksamkeit und Sicherheit werden hier nicht vorgestellt. Wenn Sie an einer solchen klinischen Studie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die DLH-Geschäftsstelle. Weiterführende Informationen finden Sie auch auf folgenden Seiten:

www.lymphome.de/studien

www.kompetenznetz-leukaemie.de/content/studien

www.german-lymphoma-alliance.de/Studien.html

www.myelom.org/studien


Online-Erhebung: Sprachlosigkeit entgegenwirken - psychoonkologische Versorgung verbessern

Inhalt

Beschreibung

Das Team der psychoonkologischen Versorgungsforschung an der Universität Köln, eng assoziiert mit LebensWert e.V., entwickelte bereits 2019 den Kölner Fragebogen zur Sprachlosigkeit (KFS). Er misst generell die emotional bewusste und unbewusste Sprachlosigkeit einer Person.

Derzeit wird der KFS u.a. in einer Studie eingesetzt, in der untersucht wird, ob und inwieweit sich die Sprachlosigkeit über den Erkrankungs- und Behandlungszeitraum onkologischer Patientinnen und Patienten verändert.  Aus den Ergebnissen dieser Studie sollen spezifische Interventionen entwickelt werden, welche die psychoonkologische Versorgung der Menschen verbessert, indem sie der Sprachlosigkeit entgegenwirken; eine gezielte Hilfestellung zur Überwindung der Sprachlosigkeit für an Krebs erkrankte Menschen und damit ein wichtiger Zugang zur Psychoonkologie.

Es handelt sich um eine Online-Erhebung, die von allen volljährigen Personen ausgeführt werden kann. Die Dauer beträgt lediglich etwa 10 Minuten.
 
Das Team der psychoonkologischen Versorgungsforschung freut sich über Ihre Teilnahme und bedankt sich vorab herzlich für Ihre Unterstützung!


zurück zur Übersicht

E-MailFacebook

Auch interessant

Auch interessant Auch interessant Auch interessant Auch interessant

Kontakt

Step

Text